Camillus

Camillus
(1550–1614)
   Saint and Order Founder.
   Camillus was born near Naples and as a young man he was employed both as a soldier and as a labourer. In 1575 he was converted from his dissolute way of life and he tried to join first the Capuchin and then the Recollect Franciscan Orders. Because of a disease in his legs, he was compelled to leave the communities and for a time he worked in a hospital under the guidance of St Philip neri. Ordained in 1584, he founded the Order of the Ministers of the Sick, or the Camillians who were dedicated to the service of the sick. His ideas on nursing were far in advance of his time and his care of the dying anticipated the practices of the modern hospice movement. Camillus is the patron saint of those who are ill and of those who look after them.
   A.C. Oldmeadow, The First Red Cross: Camillus de Cellis 15501614 (1923).

Who’s Who in Christianity . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Camillus — Camillus, NY U.S. village in New York Population (2000): 1249 Housing Units (2000): 627 Land area (2000): 0.391671 sq. miles (1.014423 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.391671 sq. miles (1.014423 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Camillus, NY — U.S. village in New York Population (2000): 1249 Housing Units (2000): 627 Land area (2000): 0.391671 sq. miles (1.014423 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.391671 sq. miles (1.014423 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Camillus — {{Camillus}} Marcus Furius Camillus war eine bedeutende Persönlichkeit im Rom des 4. Jahrhunderts v. Chr., um die sich ein ganzer Kranz von Sagen gelegt hat, der die Tugenden des Helden ins hellste Licht rücken soll. Als beispielsweise bei der… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Camillus [1] — Camillus (verwandt mit dem griechischen Kadmilos, der kundige Diener), bes. jugendlicher Diener, welcher, bei der Hochzeit einen Korb (Camillum) tragend, die Braut aus dem Hause der Eltern tu das des Bräutigams begleitete; auch unterstützten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Camillus [2] — Camillus, Familienname der patricischen Furia gens; 1) Marcus Furius C., 403 v. Chr. Censor, dann öfter Tribunus militum c. cons. potestate u. während der Belagerung von Veji 396 v. Chr. zum ersten Mal gegen die Etrusker Dictator; er schlug diese …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Camillus [3] — Camillus, städtischer Bezirk mit Postamt (Posttownship) in der Grafschaft Onondaga des Staates New York (Vereinigte Staaten von NAmerika), am Eriekanal u. der Syrakus Rochester Eisenbahn; 4000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Camillus [1] — Camillus, Marcus Furius, der zweite Gründer Roms, eroberte 396 v. Chr. die Stadt Veji nach zehnjähriger, vielfach von der Sage ausgeschmückter Belagerung; auch Falerii brachte er, namentlich durch seinen bei Auslieferung der Kinder der Falisker… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Camillus [2] — Camillus, Camilla (lat.), bei den Römern ein freigebornes, noch Eltern besitzen des männliches oder weibliches Kind, das bei Kulthandlungen Priestern oder Priesterinnen aufwartete …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Camillus — Camillus, Marcus Furius, röm. Feldherr, fünfmal Diktator, eroberte 396 v. Chr. Veji, soll Rom 390 von den Galliern unter Brennus befreit und Roms Wiederaufbau durchgesetzt haben, schlug die Äquer, Volsker und Etrusker und 367 nochmals die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Camillus — Camillus, Marcus Furius, röm. Patricier und der größte Feldherr der alten Römer, eroberte 396 Veji, war 5mal Dictator, besiegte Aequer, Volsker, Tusker, schlug später auch einen gallischen Angriff zurück und bewirkte es hauptsächlich, daß Rom,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Camillus — Marcus Furius Camillus (* um 446 v. Chr.; † 365 v. Chr.) war ein Politiker und Feldherr der römischen Republik, der auch „zweiter Gründer Roms“ genannt wird. Allerdings sind zahlreiche Einzelheiten seines Lebens von der späteren Überlieferung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”